Was andere Fliegenfischer in ihrer Box haben, scheint nicht nur mich zu interessieren. Mit befreundeten Fliegenfischer und Fliegenfischerinnen tauscht man gerne Blicke in die jeweilige Fliegenbox aus. Und die Besucherzahlen der Beiträge fürs Fliegenbinden auf Forelle & Äsche belegen die Einschätzung, dass trotz des Festhaltens an eigenen Erfolgsmustern, der Blick über den Tellerrand seine Reize hat. Besonders dann, wenn diese Fliegen makellos gebunden sind. Und wenige Fliegenbinder erschaffen Muster, die sauberer und verführerischer gebunden sind, als die von Alois Trübner, dem Betreiber von Raptorz Fishing. Einem kleinen, auf synthetisches Bindematerial für Hechtstreamer und ausgewählte Bindewerkzeuge spezialisierten Onlineshop.
Wer aber als Fliegenfischer wie Alois in Niedersachsen wohnt, lässt es sich nehmen, die vor der Haustüre gelegenen Heidebäche zu befischen. Niederungsflüsse wie man sie in den nördlichen Bundesländern häufig findet. Diese haben einen respektablen Bestand an Bachforellen und sogar Äschen. Was liegt also näher, als das schwere Tackle für Hecht, oder die salzwassertaugliche Gerätschaft für die Meerforellenfischerei im Schrank zu lassen und zu leichterer Ausrüstung zu greifen.
Die ursprünglich kiesigen Heidebäche schlängeln sich durch das norddeutsche Flachland und sind etwas nährstoffarmer als Gewässer der Mittelgebirge. Eine Herausforderung und auch Gefahr für klein gehaltene oder heranwachsende Fische.
Die Ufer sind öfter freiliegend und mit weniger Baumbestand versehen. Dafür wachsen Gräser bis an den Gewässerrand, was für Fischnahrung durch Landinsekten sorgt. Durch eine trägere Fließgeschwindigkeit sammelt sich feiner Sand an bestimmten Stellen, was wiederum das Aufkommen großer Maifliegen (Danica) begünstigt. Auf diese Bedingungen abgestimmt sind die heißen Muster in Alois Trübners Box.
Micro-Streamer (Titelbild)
Abwechslung ist das halbe Leben, heißt es. Und natürlich braucht es wenig mehr als einen Woolly Bugger in unterschiedlichen Größen und Farben, um für alle Begebenheiten mit einem effektiven Streamer gerüstet zu sein. Andererseits macht es Spaß, ein Muster ans Vorfach zu knüpfen, dass in seinem Aussehen einem Fischlein ähnelt. Wen Dich das reizt, versuche dich einmal an einem Micro-Streamer.
Haken: Partridge Stinger Größe 4
Körper: Hareline Craft Fur, Hedron Lateral Scale opal 1/69”, Angelhair Pearl
1. Mit Hilfe des Raptorz Flip Tool das Körpermaterial in eine Schlaufe legen und verdrallen.
2. Nach jeder Umwicklung die Fasern nach hinten streifen, um so den Körper zu formen.
3. Abbinden, Augen aufkleben, UV-Lack auftragen und mit der Lampe härten – so einfach kann das sein.
Die Hakengröße 4 mag groß erscheinen. Allerdings sind Stinger Haken kurzschenkelig und werden bei modernen Streamertypen (Intruder, Articulated Streamers) an Schenkeln (Shanks), Stahlvorfächern o.ä. befestigt. Das ermöglicht, lange und bewegliche Körpern für Streamers zu binden. Tubenfliegen basieren auf demselben Konzept. Langer Körper – kurzer Haken am Ende, um auch spitze Bisse auf den hinteren Teil des Körpers zu verwerten.
Verzichtet man aber auf den ‘Körper’ eines Intruder-Streamers, ermöglicht man sich beim Binden kleine Streamer mit einem soliden Haken. Der Micro-Streamer in Alois Box misst gerade mal 6cm. Zur Video-Bindeanleitung geht’s hier.
GFA (General Foam Attractor) Hopper
An Gewässern mit Grasbewuchs bis an den Rand werden in den Sommermonaten Grashüpfer mit steter Regelmäßigkeit ins Wasser geweht. Als Kind machte ich von diesem Umstand Gebrauch, indem ich sie fing und unter dem Schild hinter dem Kopf einen Haken einzog, um winzige Forellen und Döbel in kleinen Bächen und Bewässerungsgräben zu fangen. Das mache ich heute nicht mehr. Dem Reiz der gierigen Anbisse auf ein Heuschrecken- (Hopper) Muster bin ich aber noch immer verfallen.
Haken: Sprite Hooks Living Nymph 1420 Größe 10 (jeder andere langschenkelige Haken tut es auch)
Körper: Schaumstoff (2mm dick) aus dem Bastelgeschäft, Dubbing nach Belieben, Rehhaar, Rubber Legs, Sekundenkleber zum Sichern des Schaumstoffkörpers und der Beine.
Wer es schnell möchte, besorgt sich Body Foam Cutters – wie die funktionieren wird hier gezeigt. Mit der Schere gelingen aber auch ganz passable Körper. Was diese Muster – wie auch andere mit Schaumstoff – auszeichnet, ist die bedingungslose nicht enden wollende Schwimmfähigkeit. Hopper sind hervorragende Suchmuster, denn wenige Forellen lassen sich diese kalorienreichen Happen entgehen. Stellt sich bei diesem Muster in eher nahrungsarmen Gewässern kein Biss ein, beherbergt der Standplatz entweder keinen, oder nur einen aufgescheuchten Fisch. Dem Naturprinzip entsprechend – hohe Kalorienzufuhr mit möglichst geringem Kraftverbrauch – lässt sich ein Fisch diesen Leckerbissen nämlich nicht entgehen.
Maifliege (Danica)
Sandige und leicht verschlammte Gewässerböden sind der Lebensraum der großen Maifliegennymphe (Danica). Nicht umsonst zählt dieses unverkennbare Insekt unter Entomologen zu den Grundgräbern.
Um den charakteristischen langen, nach oben abstehenden, Körper einer Danica zu imitieren, wird auch schon seit langem Kunststoff als Körper verwendet. Selbst der kürzlich verstorbene Oliver Edwards benutzte bereits dieses Material. Ein großer Vorteil dabei ist die Variabilität des Materials, dass es in vielen Farben zu kaufen gibt. Beherrscht man die Technik, um diese Körper zu formen, lassen sich auch andere Eintagsfliegen basierend auf demselben Prinzip binden.
Auch für die Segmentierung von Maifliegenkörpern gibt es in der Zwischenzeit Werkzeuge. Wer darauf verzichten möchte und lieber die Segmentierung selbst bindet, orientiert sich dabei am besten an Oliver Edwards Mohican Mayfly, oder anderen Foam Body Mayflies.
Haken: Partridge Klinkhammer Extreme 15BNX Größe 12
Körper: Semperfli Plastazote Block (Farbe: Dun), geschnitten in 3mm Stärke mit UPAVON Gunville Foam Cutters. Hinten wird der Kunststoff einmal angeflammt und mit dem Zeigefinger und Daumen etwas verjüngt und verlängert.
Dann die Zange von Mayfly.se erhitzen und den Foam Zylinder vorsichtig damit quetschen, um die Segmentierung hinzubekommen. Den Foam Zylinder auf der Unterseite leicht einschlitzen, um ihn von oben auf/um den Haken legen zu können. Anschließend mit Bindegarn sichern. Hier wird Nano Silk von Semperfli in 30 DEN verwendet. Gerne alles lang nach vorn überstehen lassen, um zusätzlichen Auftrieb zu bewirken und am Ende des Bindevorganges nach Belieben kürzen.
Flügel: Antron Yarn in weiß wird mehrfach gelegt, und danach oben auf den Hakenschenkel eingebunden und dezent als Wingpost fixiert. Nach dem Dubben das Antron grob zu einer Flügelform zuschneiden.
Abdomen: Swiss CDC Dubbing 05 Olive in einer Dubbingschlaufe 4-5 mal palmern und danach abbinden.
Diese Muster machen sich auch an anderen Gewässern bestimmt gut, wo Nahrung dieser Art vorzufinden ist. Happy tying – tight lines!
ALOIS TRÜBNER: Vom Spinnangeln kommend, drückte dem gelernten Triebwerkme-
chaniker 2012 ein irischer Arbeitskollege eine Hechtrute fürs Fliegenfischen in die Hand. Seit dem Tag werden alle Köder selbst hergestellt. Ob am 1/0 oder am 10er Haken. Das Material dafür gibt es in seinem Shop Raptorz Fishing.
Discover more from Forelle & Äsche | Fliegenfischen | Fliegenbinden
Subscribe to get the latest posts sent to your email.
Peter Gebhardt says
Die Anleitungen zum Binden von Grashüpfern und Maileigen fast komplett aus Kunstmaterialien finde ich zwar interessant aber als naturbewusster Fliegenfischer möchte ich so wenig Kunststoff, wie möglich im Wasser lassen. Thema Mikroplastik. Nun wiegen unsere Fliegen ja nicht gerade viel und eine aus dem Fluss gefischte Badelatsche ersetzt wahrscheinlich die verlorenen Fliegen eines halben Angelerlebens. Trotzdem mag ich nicht so gerne mit Plastikfliegen fischen.
Im Hochsommer hatte ich mein ganz spezielles Grashüfererlebnis. Bei einem Spaziergang merkte ich an einem Bach vor meiner Haustür, dass die Fische total auf Hüfper stehen. Für einen erfahrenen Fliegenfischer eine Selbstvertständlichkeit, für mich, der ich mich erst seit 4 Jahren mit Fliegenfischen intensiver beschäftige, eine spannende neue Erfahrung. Ich wusste, in meinen Boxen war bis dahin kein Hopper. Wieder zu Hause und schaute nach Bindeanleitungen. Ich fand z.B. in dem tollen, leider vergriffenen Buch von Gordon Van der Spy “The feather mecanic I) die Anleitung für den “Easy Peacy Hopper”. Allein, ich hatte null der dafür erforderlichen (Plastik)-materialien und es war Sonntag und ich wollte sofort einen Hopper haben.
Dann erinnerte ich mich daran, dass ich im Frühjahr aus Rehhhar Bodys für extended Body May Flies gebunden hatte. Auf Anleitung des großartigen Bary Ord Clark. Die Anleitung gibt’s auf You Tube (Tying the detached dear hair body mayfly).
Ich machte mich also daran, mit dieser Bindetechnik einen fetten Hopperkörper aus grünem Rehhaar zu binden, garnierte diesen auf dem Haken mit gelbem Rehaar als Flügel und Fasanenfibern als Beinchen und ging Nachmittags in einer Brüllhitze mit diesem vollkommen aus Naturmaterialien bestehenden Hopper an mein Bächlein. Nicht nur die Forellen und Döbel standen extrem drauf. Ich war mächtig stolz auf meine sehr gut schwimmende Eigenkreation ganz ohne Plastik.
Peter
Tankred Rinder says
Sehr schön Peter – ich habe mir tatsächlich auch schon überlegt, nur mehr mit Feder, Fell und Metall (von Blei mal abgesehen) zu binden. Ich schätze Kunststoff beim Binden für seinen Glitzereffekt, die Schwimmfähigkeit u.v.m. bin aber der Meinung, meine Fänge würden sich dadurch nicht erheblich verschlechtern. Dein Erlebnis ist ein gutes Beispiel dafür.
Grüße, Tankred